
Aktuelles
Quick Links
Mischa Zverev
kommt zum TC Blau-Weiß Hettenleidelheim

Herztod auf dem Tennisplatz
…und doch ein glückliches Ende
Ein dramatisches Ereignis auf einem Tennisplatz, das glücklicherweise ein gutes Ende nahm. Unser Spieler Rick Tjioe, ein Spieler des TC Hettenleidelheim, erlitt während des Aufwärmens vor einem Tennisspiel einen plötzlichen Herztod. Dank der schnellen Reaktion seiner Mannschaftskameraden Matthias Hauss und Carsten Braun, die ihn 20 Minuten lang reanimierten, überlebte er. Hauss, ein Facharzt für Geriatrie und Innere Medizin, und Braun, ein stellvertretender Schulleiter und Sportlehrer, leisteten Erste Hilfe und retteten Tjioes Leben. Tjioe wurde ins Krankenhaus gebracht und nach sieben Tagen aus dem künstlichen Koma geweckt. Er ist seinen Rettern unendlich dankbar und plant, trotz der gesundheitlichen Herausforderungen, wieder Tennis zu spielen.
Zum Artikel der Rheinpfalz geht es HIER.


Neuer Defibrillator auf der Tennisanlage
Bei der offiziellen Übergabe des Automatisierten Externen Defibrillator (AED-Geräts) am 18.09.2024 würdigte der stellvertretende Abteilungsleiter Jörg Scheufling das Engagement der Beteiligten:
„Der TC BW Hettenleidelheim möchte sich bei der Firma Megumed und insbesondere bei dem Geschäftsführer Dominik Stange für seine Unterstützung bedanken, der als Sponsor die Bereitstellung des Defibrillators auf unserer Tennisanlage in Hettenleidelheim ermöglicht hat.
„Es muss unser gemeinsames Ziel sein, die Sicherheit und Gesundheit unserer „Tennisgemeinde“ weiter zu verbessern. Der gestiftete Defibrillator der Firma Megumed wird zweifellos einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.“ „Wir sind von der Notwendigkeit der Herzsicher-Initiative und der Installation von Laien-Defibrillatoren in Vereinen überzeugt. Daher ist es für uns als Unternehmen der Gesundheitsbranche und als Vollversorger vieler stationärer und ambulanter Pflegedienstleister, sowie Arztpraxen ein besonderes Anliegen, aktiv zu helfen und für mehr Herzsicherheit für Tennisspieler des TC BW Hettenleidelheim und darüber hinaus zu sorgen“, sagte Ulf Brabender, ppa., der Firma Megumed bei der offiziellen AED-Übergabe auf der Tennisanlage des TC BW Hettenleidelheim.
Der plötzliche Herztod fordert rund 100.000 Opfer pro Jahr und ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Durch eine sofortige Herzdruckmassage und frühe Defibrillation steigen die Überlebenschancen von Betroffenen um ein Vielfaches. Dabei sind vor allem die ersten Minuten entscheidend. Mit einem Laien-Defibrillator können Ersthelfer nichts falsch machen: Die Geräte sind speziell für Laien konzipiert. Auch ohne medizinische Vorkenntnisse kann damit jeder Mensch retten. Das Gerät sagt dem Anwender per Sprachfunktion, was zu tun ist und prüft zugleich automatisch, ob ein Stromstoß erforderlich ist, um den Herzschlag wieder in Takt zu bringen. Der Einsatz ist sowohl für den Patienten als auch den Anwender ohne jede Gefahr.
Zusätzlich zu dem gestifteten AED-Gerät hat die Clubführung noch eine Erste-Hilfe-Schulung organisiert. Termin wird noch einmal an alle Mitglieder verteilt.