Ursprünge: Tennis entstand im 12. Jahrhundert in Frankreich und wurde ursprünglich „Jeu de Paume“ genannt, was „Spiel der Handfläche“ bedeutet
Erste Schläger: Die ersten Tennisschläger wurden im 16. Jahrhundert verwendet. Vorher schlugen die Spieler den Ball mit der Hand
Wimbledon: Das älteste Tennisturnier der Welt, Wimbledon, wurde 1877 gegründet
Längstes Match: Das längste Tennismatch der Geschichte dauerte über 11 Stunden und fand 2010 bei Wimbledon zwischen John Isner und Nicolas Mahut statt
Tennisbälle: Tennisbälle waren früher weiß, bis sie in den 1970er Jahren gelb wurden, um sie im Fernsehen besser sichtbar zu machen
Grand Slam: Der Grand Slam im Tennis besteht aus vier großen Turnieren: den Australian Open, den French Open, Wimbledon und den US Open. Ein Spieler, der alle vier Turniere in einem Kalenderjahr gewinnt, erreicht den „Grand Slam“.
Tennisplatzarten: Es gibt verschiedene Arten von Tennisplätzen, darunter Rasen, Sand und Hartplatz. Jeder Belag hat seine eigenen Eigenschaften und beeinflusst das Spiel unterschiedlich.
Tennis im Weltraum: Im Jahr 2008 spielten die Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) das erste Tennismatch im Weltraum.
Pete Sampras: „Es ist eins gegen eins da draußen, Mann. Es gibt kein Verstecken. Ich kann den Ball nicht weitergeben.“
Hund als Balljunge: Bei einem Tennisturnier in Brasilien wurden Hunde als Balljungen eingesetzt. Sie trugen spezielle Westen mit Taschen, um die Bälle zu sammeln.

Tennisbälle und Kühlschränke: Wusstest du, dass Tennisbälle oft in Kühlschränken aufbewahrt werden, um ihre Sprungkraft zu erhalten? Kalte Temperaturen verlangsamen den Alterungsprozess des Gummis.
Last one…
Tennis und Tiere: Bei einem Tennismatch in Australien wurde das Spiel unterbrochen, weil ein Känguru auf den Platz sprang. Das ist definitiv ein „wildes“ Spiel!