• Spieler und Platz: Tennis wird entweder als Einzel (zwei Spieler) oder Doppel (vier Spieler) auf einem rechteckigen Platz mit einem Netz in der Mitte gespielt.
  • Ziel des Spiels: Das Ziel ist es, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann. Punkte werden erzielt, wenn der Gegner den Ball nicht korrekt zurückschlägt.
  • Punktesystem: Die Punkte werden in einer speziellen Reihenfolge gezählt: 15, 30, 40 und Spiel. Ein Spieler muss mindestens vier Punkte gewinnen und zwei Punkte Vorsprung haben, um ein Spiel zu gewinnen. Ein Satz wird gewonnen, wenn ein Spieler sechs Spiele gewinnt und mindestens zwei Spiele Vorsprung hat.
  • Aufschlag: Der Aufschlag beginnt hinter der Grundlinie. Der Ball muss diagonal ins gegenüberliegende Aufschlagfeld geschlagen werden. Jeder Spieler hat zwei Versuche pro Punkt, den Aufschlag korrekt auszuführen.
  • Ballwechsel: Nach dem Aufschlag schlagen die Spieler den Ball abwechselnd über das Netz. Der Ball darf nur einmal den Boden berühren, bevor er zurückgeschlagen wird. Ein Punkt endet, wenn der Ball ins Aus geht, ins Netz geschlagen wird oder zweimal den Boden berührt.
  • Seitenwechsel: Die Spieler wechseln die Seiten des Platzes nach jedem ungeraden Spiel (z.B. nach dem 1., 3., 5. Spiel usw.).
  • Tie-Break: Wenn ein Satz 6:6 steht, wird oft ein Tie-Break gespielt. Im Tie-Break gewinnt der Spieler, der zuerst sieben Punkte erreicht und mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.

Was ist ein Champions oder Match Tiebreak?

Ein Champions-Tiebreak, auch als Match-Tiebreak bekannt, wird oft anstelle eines dritten Satzes in Doppel- oder Mixed-Doppel-Matches gespielt. Hier sind die grundlegenden Regeln:

  1. Punkte: Der Champions-Tiebreak wird bis 10 Punkte gespielt, anstatt der üblichen 7 Punkte in einem regulären Tiebreak.
  2. Vorsprung: Ein Spieler oder Team muss mindestens zwei Punkte Vorsprung haben, um den Champions-Tiebreak zu gewinnen.
  3. Aufschlag: Die Aufschlagreihenfolge bleibt gleich wie im regulären Tiebreak, wobei der erste Aufschläger nur einen Punkt serviert und danach jeder Spieler abwechselnd zwei Punkte serviert.

Der Champions-Tiebreak wird verwendet, um die Dauer des Matches zu verkürzen und dennoch einen klaren Sieger zu ermitteln.

Wie wird gezählt und warum?

Im Tennis wird das Punktesystem auf eine einzigartige Weise gezählt, die auf historischem Ursprung basiert. Hier ist eine einfache Erklärung:

  1. Punkte: Die Punkte in einem Spiel werden in der Reihenfolge 15, 30, 40 und Spiel gezählt. Wenn beide Spieler 40 Punkte haben, spricht man von „Einstand“. Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Spieler zwei Punkte in Folge nach dem Einstand gewinnen, was als „Vorteil“ bezeichnet wird.
  2. Spiele: Ein Satz besteht aus einer Reihe von Spielen. Ein Spieler muss sechs Spiele gewinnen und mindestens zwei Spiele Vorsprung haben, um den Satz zu gewinnen. Wenn der Satz 6:6 steht, wird oft ein Tie-Break gespielt.
  3. Sätze: Ein Match besteht aus einer bestimmten Anzahl von Sätzen, normalerweise drei (best of three) oder fünf (best of five). Der Spieler, der die meisten Sätze gewinnt, gewinnt das Match.

Warum wird so gezählt? Das Punktesystem im Tennis hat historische Wurzeln. Es wird angenommen, dass das System aus dem französischen Spiel „Jeu de Paume“ stammt, bei dem eine Uhr verwendet wurde, um die Punkte zu zählen. Die Viertelstundenmarkierungen (15, 30, 45) wurden verwendet, um die Punkte anzuzeigen. Später wurde 45 auf 40 geändert, um das Spiel zu vereinfachen.

Das einzigartige Punktesystem trägt zur Spannung und Dynamik des Spiels bei, da es oft zu engen und spannenden Momenten führt, besonders bei Einstand und Vorteil.