
Wintermedenrunde: Erfolgsgeschichte des TC BW Hettenleidelheim.
Die beeindruckende Reise der Wintermedenrunde des TC BW Hettenleidelheim
Von bescheidenen Anfängen zu großartigen Erfolgen

Winter 2021/22: Der Anfang
Im Winter 2021/22 wagte der TC BW Hettenleidelheim erstmals den Schritt, an der Wintermedenrunde teilzunehmen. Trotz interner Bedenken trat der Verein mit nur einer Mannschaft an: den Herren 40 in der B-Klasse, der niedrigsten Klasse, die aber im Winter bedeutend weniger Mannschaften umfasst als im Sommer. Mit einem Ergebnis von 6:4 Punkten (2 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage) konnte sich die Mannschaft behaupten, obwohl sie ihr Glück manchmal erzwingen musste.
Winter 2022/23: Der erste große Fortschritt
Im darauffolgenden Winter 2022/23 war der TC BW Hettenleidelheim mit zwei Mannschaften vertreten: Herren 40 und Herren 50. Die Herren 40-Mannschaft blieb ungeschlagen und wurde nur hauchdünn Zweiter, während die Herren 50-Mannschaft sich im Mittelfeld platzierte. Diese Saison war bereits eine klare Steigerung gegenüber der ersten Teilnahme und spiegelte den wachsenden Ehrgeiz und das steigende Können der Spieler wider.


Winter 2023/24: Der Aufstieg
Im Winter 2023/24 nahm der Verein erneut mit zwei Mannschaften teil. Diesmal schafften beide Mannschaften, Herren 40 und Herren 50, den Aufstieg in die A-Klasse. Diese unfassbare Leistung war der Höhepunkt bisheriger Anstrengungen und zeigte, dass sich harte Arbeit und Entschlossenheit auszahlen.
Siehe die Presseberichte HIER
Winter 2024/25: Der aktuelle Stand
In der aktuellen Saison 2024/25 ist der TC BW Hettenleidelheim mit beeindruckenden fünf Mannschaften vertreten: Herren 40, Herren 50 I und II sowie zwei Herren/Aktive Mannschaften, die in Spielgemeinschaft (SG) mit Göllheim antreten. Die Herren 50 II-Mannschaft schaffte den Aufstieg in die A-Klasse und blieb dabei ungeschlagen. Die Herren 50 I-Mannschaft hat am letzten Spieltag ein Aufstiegsspiel gegen den TC RW Kaiserslautern vor sich, über das bereits alle Informationen vorliegen. Die Herren 40-Mannschaft hat sich in der A-Klasse als guter Dritter etabliert.